www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - primitiv rekursiv
primitiv rekursiv < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

primitiv rekursiv: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:22 Fr 11.09.2009
Autor: Steff0815

Aufgabe
Zeigen Sie, dass [mm] x^y [/mm] primitiv-rekursiv ist. Verwende dabei alle Schritte (x+y; x*y; [mm] x^y; [/mm] x(modifizierte Differenz)y

Wie gehe ich dabei vor?
Reicht es zu zeigen, dass man die Summer folgendermaßen ausdrücken kann:???

ad(x,y) =: x+y
ad(x,0) = x= [mm] I^1_{1} [/mm] (x)
ad(x,y+1) = Nf (x+y) = Nf [mm] (I^3_{3} [/mm] (x,y,ad(x,y)))

[mm] \Rightarrow [/mm] ad = PR [mm] (I^1_{1}, [/mm] S(Nf, [mm] I^3_{3})) [/mm]

....usw. dannn für das Produkt, Potenz und modifizierte Differenz???

        
Bezug
primitiv rekursiv: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:24 Fr 11.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Steff!


Du hast diese Frage bereits hier gestellt. Bitte unterlasse in Zukunft derartige Doppelposts.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]