www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Aufgabenlösung
Aufgabenlösung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabenlösung: Vor allen Teilaufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Do 24.01.2008
Autor: fritte

Aufgabe
Die Funktion f ist durch die Angaben f(0)=1,3 und f'(t)=0,7*e^(1,8*t)*(3-t) eindeutig bestimmt).

(1) Berechnen Sie Extrem- und Wendestellen von f im Bereich >= 0.
(2) Berechnen sie den Funktionsterm von f.

Hallo zusammen,
ich bitte um eure Hilfe bei der oben stehenden AUfgaben. Die Extremstellen hab ich noch hinbekommen und auch die Gleichungen für die wendestellen bei den Stellen selber habe ich aber kein ergebnis bekommen.
Teilaufgabe 2 konnte ich nicht lösen, da ich nicht wusste wie ich auf die Stammfunktion (f) gelangen sollte.
lg
Fritte

        
Bezug
Aufgabenlösung: partielle Integration
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Do 24.01.2008
Autor: Roadrunner

Hallo Fritte!


Die Stammfunktion erhältst Du hier mittels partieller Integration mit $u \ := \ (3-t)$ sowie $v' \ = \ [mm] 0.7*e^{1.8*t}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]