www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Exponentialfunktion mit y=a^x
Exponentialfunktion mit y=a^x < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialfunktion mit y=a^x: Schulaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Do 10.11.2011
Autor: BobderKlaumeister

Aufgabe
hallo, ich bin bei einer Aufgabe nicht ganz im klaren, wie diese funktionieren soll und frage euch um Rat ob ihr mir helfen könnt. :)

Aufgabe:
Gegeben sind die Potenzfunktion f1 mit [mm] y=x^2 [/mm] und die Exponentialfunktion mit [mm] y=2^x [/mm] (G=RxR).
Entnimm der Zeichnung die Koordinaten der Schnittpunkte und überprüfe die gefundenen Werte durch Einsetzen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Okey, ich habe die Potenz- / Exponentialfunktion gezeichnet und die beiden noch mal durch das Programm GeoGebra zeichnen lassen um sicher zu gehen. Mir ist nicht ganz klar ob ich da einfach nur schätz werte entnehmen soll, oder ich genaue Zahlen nennen soll. Der 1. Schnittpunkt liegt bei etwa (-0,77/0,59) und der 2. bei (2,05/4,19), soweit ich kommen konnte.

        
Bezug
Exponentialfunktion mit y=a^x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Do 10.11.2011
Autor: reverend

Hallo BobderKlaumeister, [willkommenmr]

Die Aufgabe ist nur durch Näherung zu lösen. Das geht zwar numerisch genauer, aber gefordert ist es ja nicht.

> hallo, ich bin bei einer Aufgabe nicht ganz im klaren, wie
> diese funktionieren soll und frage euch um Rat ob ihr mir
> helfen könnt. :)
>  
> Aufgabe:
>  Gegeben sind die Potenzfunktion f1 mit [mm]y=x^2[/mm] und die
> Exponentialfunktion mit [mm]y=2^x[/mm] (G=RxR).
>  Entnimm der Zeichnung die Koordinaten der Schnittpunkte
> und überprüfe die gefundenen Werte durch Einsetzen.
>  
> Okey, ich habe die Potenz- / Exponentialfunktion gezeichnet
> und die beiden noch mal durch das Programm GeoGebra
> zeichnen lassen um sicher zu gehen. Mir ist nicht ganz klar
> ob ich da einfach nur schätz werte entnehmen soll, oder
> ich genaue Zahlen nennen soll.

Ablesegenauigkeit reicht vollkommen.

> Der 1. Schnittpunkt liegt
> bei etwa (-0,77/0,59) und der 2. bei (2,05/4,19), soweit
> ich kommen konnte.

Der 1. Schnittpunkt ist gut so. Den 2. hast Du nicht so genau abgelesen. Er ist der einzige von beiden, den man rechnerisch ganz leicht überprüfen kann: x=2,y=4.

Es gibt noch einen dritten Schnittpunkt! Such mal weiter rechts; auch da sind die Koordinaten exakt bestimmbar.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Exponentialfunktion mit y=a^x: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 Do 10.11.2011
Autor: BobderKlaumeister

Danke "reverend" für deine schnelle antwort :)
Ähm, wie kann ich die punkte genau bestimmen, oder mit welchem verfahren geh ich so was an?

Mit freundlichen Grüßen

BobderKlaumeister

Bezug
                        
Bezug
Exponentialfunktion mit y=a^x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Fr 11.11.2011
Autor: reverend

Hallo Bob,

ich habe Deine Eingangsfrage wieder auf beantwortet gestellt. Wenn irgendetwas an meiner Antwort unklar war, dann stell bitte eine Rückfrage dazu und nicht die ursprüngliche Frage wieder auf unbeantwortet, denn das ist sie ja nicht mehr.

> Ähm, wie kann ich die punkte genau bestimmen, oder mit
> welchem verfahren geh ich so was an?

"Genau" geht hier eigentlich nicht, außer dass es eben doch außer x=2 noch einen zweiten ganz glatten Wert gibt. Hast Du ihn schon gefunden?

Numerisch kann man sich hier aber sehr schnell mit dem []Newton-Verfahren an die Schnittpunkte herantasten. Dazu untersucht man am besten die Funktion [mm] h(x)=x^2-2^x [/mm] auf Nullstellen.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Exponentialfunktion mit y=a^x: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:01 Fr 11.11.2011
Autor: BobderKlaumeister

Danke :)
P.s Sry, bin versehentlich auf den button gekommen ^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]