www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Flächeniinhalt (Sinussatz
Flächeniinhalt (Sinussatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeniinhalt (Sinussatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 25.06.2006
Autor: Melli234

Guten Tag,
ich möchte gerne erfahren wie ich folgenden Flächeninhalltssatz herleite:

A=2*r ins Quadrat*sin alpha*sin beta*sin gamma

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen,
Melli

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Flächeniinhalt (Sinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 So 25.06.2006
Autor: dominik88

Hi Melli,
Ich gehe mal davon aus dass du diesen Satz zu Flächenberechnug kennst.
A=0,5*bc*sin [mm] \alpha [/mm]

Des Weiteren gilt ja nach Sinussatz
b= 2r*sin [mm] \beta [/mm]
c= 2r*sin [mm] \gamma [/mm]
Nun nur noch einsetzen und schon erhälst du deine gewollte Formel
A= 0,5*(2*r)²*sin [mm] \alpha [/mm] *sin [mm] \beta [/mm] * sin [mm] \gamma [/mm]

Gruß dom

Bezug
                
Bezug
Flächeniinhalt (Sinussatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 So 25.06.2006
Autor: Melli234

Danke Dominik,
die Herleitung so ist mir nun klar, bloß, dass in meinem Tafelwerk die Formel nicht mit 0,5 beginnt, die Formel beinhaltet diese Zahl gar nicht.

Kann mir da vielleicht noch jeman helfen;

Melli

Bezug
                        
Bezug
Flächeniinhalt (Sinussatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 So 25.06.2006
Autor: Teufel

Vielleicht hast du dich nur verguckt. Bei mir beginnt die Formel auch mit 0,5, genauer gesagt mit  [mm] \bruch{1}{2} [/mm] :)

[mm] A=\bruch{1}{2}ab sin\gamma=\bruch{1}{2}ac sin\beta=\bruch{1}{2}bc sin\alpha [/mm]

Bezug
                
Bezug
Flächeniinhalt (Sinussatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 So 25.06.2006
Autor: Melli234

Ok, sorry, hab grad selbst rausgefunden, dass 0,5*4 nun mal 2 ergibt.
Tut mir Leid fürs Verrücktmachen.

Danke noch mal für die Hilfe,

Melli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]