www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 Fr 29.09.2006
Autor: Russelvi

Hallo,
könnt ihr das Kontrollieren?
Gegeben sind die funktionen f(x)=x³ und g(x)= -x²+2x ich hab als schnittpunkte =1/ -2 und 0
Dann hab ich als flächeninhalt 25/4 wenn ich die einzelnen Flächen als Betrag sehe. Aber wenn ich ohne Betrag arbeite bekomme ich 43/12 raus! Darf ich überhaupt negative Flächen einfach abziehen,oder muss ich es immer positiv machen?

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:18 Fr 29.09.2006
Autor: Teufel

Wenn du die Fläche suchst (und so wird es sicher sein) musst du immer den Betrag nehmen.

Jup, und du musst jede Teilfläche einzeln mit dem Betrag berechnen. Ich komme dabei aber auf [mm] A=\bruch{37}{12}FE [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]