www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integrationsfläche.richtig so?
Integrationsfläche.richtig so? < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrationsfläche.richtig so?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Do 06.05.2010
Autor: m4rio

http://img62.imageshack.us/img62/6286/mathe3z.jpg


Moin,


hier ne schöne Klausur hochgeladen...



bei aufgabe 1b) komme ich allerdings nciht recht weiter..


die gegebene Funktion der Geraden verläuft parallel zu x achse. spontan würde ich sie mit der funktion des Flusses gleichsetzen und die schnittpunkte berechnen. Diese anschließend als integrationsgrenzen und die Flächen berechnen.

Allerdings steht dort, dass sie den Fluss im punkt [mm] P(\bruch{2}{3}/\bruch{-28}{27}) [/mm] schneidet...


was hat das auf sich?

        
Bezug
Integrationsfläche.richtig so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Do 06.05.2010
Autor: Steffi21

Hallo, deine Ideen sind vollkommen korrekt, setze [mm] \bruch{2}{3} [/mm] in h(x) ein, du stellst fest, der Punkt P gehört zu beiden Funktionen

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Integrationsfläche.richtig so?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Do 06.05.2010
Autor: m4rio

klasse, hat mich ein wenig irritiert...

darf ich mal fragen, mit welchem Programm ich solche schönen grafiken anfertigen kann?

Bezug
                        
Bezug
Integrationsfläche.richtig so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Do 06.05.2010
Autor: Steffi21

Hallo, habe die Funktionen mit []GeoGebra gezeichnet, ich kann dir auch []FunkyPlot empfehlen, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Integrationsfläche.richtig so?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Do 06.05.2010
Autor: m4rio

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]