www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Koordinatentransformation
Koordinatentransformation < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatentransformation: dringende Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Fr 03.12.2010
Autor: ziege1985

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion: [mm] f(x)=25*e^-3x^2+\wurzel{24/x^3} [/mm]

Welche Koordinatentransformation ist nötig, um den ursprung des neuen Koordinatensystems an den Punkt (4;f(4)) zu überführen? Wie lautet die transformierte Funktion?


Moin zusammen,

ich weiß leider überhaupt nicht wie ich an die Aufgabe rangehen soll. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Koordinatentransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Fr 03.12.2010
Autor: weightgainer

Hi,

wenn der Ursprung genau durch diesen vorgegebenen Punkt gehen soll, musst du (logisch korrekt) ja das Koordinatensystem verschieben - um wie viel nach rechts/links? Um wie viel nach oben/unten?

Jetzt hast du natürlich die Funktionsgleichung gegeben, da ist es einfacher, den Graphen so zu verschieben, dass der gegebene Punkt auf den Ursprung fällt. Das ist faktisch das gleiche wie das Koordinatensystem zu verschieben (nur halt in die jeweils andere Richtung).

Vielleicht erinnerst du dich daran, wie man eine Funktion nach oben/unten verschieben kann? Das ist ganz einfach, du weißt ja auch, um wie viel du verschieben musst.

Auch nach links/rechts lässt sich ein Graph leicht verschieben - lass dir dann einfach beide Graphen mit einem CAS zeichnen und prüfe deine Überlegungen nach.

Also ich schätze, dass das mit der Transformation gemeint ist - kann mich natürlich auch irren.

Und damit du auch was zur Orientierung hast, die Lösung:
Neue Funktionsgleichung: [mm]g(x) = f(x+4) - f(4)[/mm]

Gruß,
weightgainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]