www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen
Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:52 Mi 15.10.2008
Autor: csak1162

Aufgabe 1
Beschreibe die Situationen durch eine Matrix.

Für die Herstellung der Produkte A, B; C stehen zwei Maschinen M, N zur Verfügung. Die Maschine M braucht 3, 4, 5 min für die Produktion von A bzw. B; die MAschine N bracuht dafür 4 3 4 Minuten.
Welche Rechensituation muss man mit der gesuchten Matrix ausführen, um die gleiche Situation zu beschreiben, wobei aber die Produktionszeiten in Sekunden angegeben werden??


Aufgabe 2
Es seine a, b, c, d, e Orte die voneinander (zähl ich jetzt nich auf) entfernt sind.

muss ich da einfach


[mm] \pmat{ 3 & 4 & 5\\ 4 & 3 & 4} [/mm] schreiben

ist es egal ob das eine 2 x 3 oder eine 3 x 2 Matrix ist?

und für die Sekundne einfach die Matrix mal 60 oder??

und das zweite ist einfach eine quadratische Matrix (5 x 5) , wo ich den jeweiligen Abstand hinschreiben muss?



        
Bezug
Matrizen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:22 Do 16.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]