www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Nullstelle mit Newton ???
Nullstelle mit Newton ??? < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstelle mit Newton ???: Wer weiß wie´s geht?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:57 Do 07.07.2005
Autor: Patrick_T

Hallo.
Habe eine Aufgabe über Tangentialebenen und hänge jetzt an nem Problem ne Nullstelle für die horizontale zu bestimmen.
Wenn man die Aufgabe rechnet bekommt man

I: fx = [mm] e^x [/mm] + 1/x + 2xy = 0
II: fy = 1/y + [mm] x^2 [/mm] = 0

So, jetzt löse ich II nach y auf und setze das dann für y in I ein. Daraus ergibt sich dann

[mm] e^x [/mm] - 1/x = 0

Soweit komm ich damit ja klar und mein Rechner löst mir das auch auf, aber ich wüßte gerne, wie man zu Fuß ( der Prof hat in der Lösung geschrieben diese Gleichung mit Newton) zum Ergebnis x = ..... kommt. Weil so einfach läßt sich das ja nicht nach x auflösen.

Mfg
Patrick

        
Bezug
Nullstelle mit Newton ???: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 Do 07.07.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Patrick!


[guckstduhier]

- []Wikipedia: Newton-Iteration


Oder alternativ:

- []Wikipedia: Regula falsi


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]