www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Parameter mit mathematica
Parameter mit mathematica < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameter mit mathematica: Parameter zeichnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mi 07.01.2009
Autor: mucki.l

Wie kann ich mir eine funktion mit parameter zreichnen lassen ?

ein bsp

[mm] \bruch{1}{x^2+k^2} [/mm]

intervall  {0.5,2.5} sprungweite 0.5

        
Bezug
Parameter mit mathematica: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:23 Do 08.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo mucki.l,

> Wie kann ich mir eine funktion mit parameter zreichnen
> lassen ?

Klar ;-)

Dazu gibt's den Befehl 'Plot[Table]'

>  
> ein bsp
>  
> [mm]\bruch{1}{x^2+k^2}[/mm]
>  
> intervall  {0.5,2.5} sprungweite 0.5

Ich nehme an, du meinst mit Sprungweite, die Änderung von einem Parameterwert k zum nächsten.

Versuche folgendes:

Plot[Table[1/(x^2 + k^2), {k, 1, 3, 0.5}], {x, 0.5, 2.5}]

Das liefert dir 5 Graphen (für $k=1, 1.5, 2, 2.5, 3$)

Oder mit etwas angepasster y-Achse:

Plot[Table[1/(x^2 + k^2), {k, 1, 3, 0.5}], {x, 0.5, 2.5}, PlotRange -> {0, 0.8}]

[Dateianhang nicht öffentlich]

LG

schachuzipus


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]