www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Teilbarkeit
Teilbarkeit < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilbarkeit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:43 Mo 24.10.2011
Autor: wauwau

Aufgabe
Sei [mm] $n\ge4$ [/mm] für welche natürlichen $r<s<t$
[mm] $(r^n+1)(s^n+1)=t^n+1$ [/mm]

Habe umgeformt zu
[mm] $r^n(s^n+1)=t^n-s^n$ [/mm]
daher
[mm] $t-s|r^n(s^n+1)$ [/mm]
Aber weiter weiß ich nicht mehr

        
Bezug
Teilbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Di 25.10.2011
Autor: wauwau

Aufgabe
Keiner eine Idee?

Keiner eine Idee?

Bezug
                
Bezug
Teilbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:02 Di 25.10.2011
Autor: reverend

Hallo wauwau,

> Keiner eine Idee?

Bisher nicht. Aber nur Geduld.
In der Fassung ohne den Summanden +1 hat es nur ca. 350 Jahre gedauert, bis die Aufgabe gelöst wurde. Nur dass bis heute fast niemand die Lösung versteht, aber die Spezialisten versichern uns, dass sie gültig sei.

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Teilbarkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 24.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]