www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Verteilungsmöglichkeiten
Verteilungsmöglichkeiten < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsmöglichkeiten: Prozessoren, Jobs die dritte
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:05 Fr 11.01.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Gegeben sein ein Parallelrechner mit 5 Prozessoren und 3 voneinander nicht unterscheidbaren Jobs.

a) Wie viele Möglichkeiten gibt es, diese JObs auf die einzelnen Prozessoren zu verteilen, wenn jedem Prozessor höchstens ein job zugeteilt werden draf?

b) Wie viele Möglichkeiten gibt es dafür, dass die ersten 3 Prozessoren bei der obigen Zuteilung insgesamt 2 Jobs und die restlichen beiden einen Job erhalten?

c) Bestimmen sie die Wahrscheinlichkeit, dass das in b) beschriebene Ereignis bei einer zufälligen Verteilung der Jobs auftritt.

Hi Leute!

Meine Lösung zu den Aufgaben:

a) [mm] $5^3 [/mm] = 125$
b) [mm] $3^2 \cdot 2^1 [/mm] = 18$
c) [mm] $\binom53 [/mm] = 10$ eine bestimmte Verteilungskombination: $P = [mm] \frac{1}{10}$ [/mm]

        
Bezug
Verteilungsmöglichkeiten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 13.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]