www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Wahrscheinlichkeitsrechnung. < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung.: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Mo 31.01.2005
Autor: MatheMatze

Hallo, ich hab Probleme mit folgender Aufgabe:

In einer Urne befinden sich 20 weisse und 25 schwarze Kugeln, die sich nur durch ihre Farbe unterscheiden.

a) Man zieht zufällig und gleichzeitig 5 Kugeln. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter diesen 5 Kugeln höchstens 3 weisse Kugeln sind?

Ansätze:

p(höchstens 3 weisse) = 1- (gegenwahrscheinlichkeit!) .... und dann??
Kein Plan!

Lg
Matze

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung.: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Mo 31.01.2005
Autor: dominik


> p(höchstens 3 weisse) = 1- (gegenwahrscheinlichkeit!) ....  

richtig, das heisst: sicher nicht 4 weisse und nicht 5 weisse Kugeln:
also:
=1-p(4 weisse)-p(5 weisse)
[mm]=1- \bruch{ \vektor{20 \\ 4}* \vektor{45-20 \\ 5-4}}{ \vektor{45 \\ 5}}- \bruch{ \vektor{20 \\ 5}* \vektor{45-20 \\ 5-5}}{ \vektor{45 \\ 5}}[/mm]
Hypergeometrische Verteilung:
[mm]P^\*_{n}(x)=\bruch{ \vektor{w \\ x}* \vektor{m-w \\ n-x}}{ \vektor{m \\ n}}=\bruch{ \vektor{20 \\ 4}* \vektor{45-20 \\ 5-4}}{ \vektor{45 \\ 5}}[/mm]:
Ziehen ohne Zurücklegen: gleichzeitig 5 Kugeln ziehen  [mm] \hat= [/mm] 5 Kugeln nacheinander ziehen, ohne sie zurück zu legen.
Wahrscheinlichkeit P, in n=5 Ziehungen ohne Zurücklegen genau x=4 bzw x=5 Mal eine weisse Kugel zu ziehen.
w=20: Anzahl weisse Kugeln; m=20+25: Gesamtzahl der Kugeln

Viele Grüsse
dominik


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Di 01.02.2005
Autor: MatheMatze

Danke Dominik!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]