www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - rendite berechnen
rendite berechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rendite berechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Di 09.02.2010
Autor: jonesman

könnte mir jemand die formel:


16,8=(1+r)^15 -1 / r

nach r umstellen.
vielen dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
rendite berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 09.02.2010
Autor: leduart

Hallo
das geht wohl nicht ,die kann man nur numerisch lösen. Woher hast du die Gleichung? vielleicht ist da schon ein Fehler?
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
rendite berechnen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Di 09.02.2010
Autor: jonesman

Die komplette Aufgabe lautet:

Es liegt Sparplan vor. Berechne die Rendite.

Plan 1:
Endwert= 50400
jährliche Einzahlungen: 3000
Laufzeit: 15 Jahre

Habe mit diesen Formel gerechnet stehen auch in der Lösung, nur sieht es in der Lösung so aus als würde der Wert der Rendite geschätzt.

50400=3000 * [mm] \bruch{(1+r)^{15} -1}{(1+r)^{15} * r} *(1+r)^{15} [/mm]

=> 16,8 = [mm] \bruch{(1+r)^{15} -1}{r} [/mm]



Bezug
                        
Bezug
rendite berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:16 Mi 10.02.2010
Autor: Josef

Hallo jonesman,

> Die komplette Aufgabe lautet:
>  
> Es liegt Sparplan vor. Berechne die Rendite.
>  
> Plan 1:
>  Endwert= 50400
>  jährliche Einzahlungen: 3000
>  Laufzeit: 15 Jahre
>  
> Habe mit diesen Formel gerechnet stehen auch in der
> Lösung, nur sieht es in der Lösung so aus als würde der
> Wert der Rendite geschätzt.
>  
> 50400=3000 * [mm]\bruch{(1+r)^{15} -1}{(1+r)^{15} * r} *(1+r)^{15}[/mm]
>  
> => 16,8 = [mm]\bruch{(1+r)^{15} -1}{r}[/mm]
>  
>  


Da stimme ich leduat zu! Ein einfaches Auflösen nach r ist mit dieser Gleichug nicht mehr möglich. Die Aufgabe läßt sich nicht nach r umstellen.
Man kann spezielle Lösungsverfahren, zwar anwenden,aber man erhält durch Probieren, d.h. Einsetzen geeigneter Werte in die obige Gleichung - mit dem Taschenrechner - rasch praktikable Lösungsnäherungen. Als Startwert für das Probieren wählt man einen üblichen Zinsfuß, z.B. p = 5 % = r = 0,05 und setzt diese Werte in die Gleichung ein. Somit hat man den Lösungswert bereits eingegrenzt. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit sollte sich man eine kleine Wertetabelle anlegen.


Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]