www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - textaufgabe zu ableitungen
textaufgabe zu ableitungen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

textaufgabe zu ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Do 22.11.2007
Autor: domis

jemand ne ahnung? ich nicht^^

wie groß ist die momentangeschwindigkeit zur zeit t1 beim senkrechten wurf nach unten?

es gilt: s(t)= 1/2g * t² + v0 * t

vielen dank schonmal für eure antworten?

p.s. das hier is keine HA sondern eine freiwillige vorbereitung auf ne arbeit nur ich würde gerne verstehn wie die aufgabe zu lösen ist damit mir vll im zusammenhang ein paar dinge klar werden

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. )

        
Bezug
textaufgabe zu ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Do 22.11.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Die Steigung der Funktion s(t) gibt dir die Geschwindigkeit zu einer Zeit t an.

Also:

v(t)=s'(t)=...

Damit kannst du jetzt die Geschwindigkeit zur Zeit [mm] t_{1} [/mm] bestimmen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]